PAR® Expert II - Weinausbau Online Ausbildung

Wir bieten unsere Ausbildung PAR® Expert II jetzt auch online an:
Worum geht’s?
Hier dreht sich alles um die Vinifikation. Freuen Sie sich auf tiefe Einblicke in die wesentlichen Aspekte der Weinbereitung und die Auswirkungen der gängigen Kellertechniken auf die Stilistik.
Und wie „schmeckt“ das?
Begleitend zu den fünf Ausbildungsmodulen verkosten wir 6 themenbezogene Weine nach dem PAR®-Bewertungsschema light. So steigen Sie Stück für Stück tiefer ein, in die quantitativ-deskriptive Verkostungsmethode PAR®.
Sie ahnen es bereits: Begleitend zu den fünf Ausbildungsmodulen verkosten wir sechs themenbezogene Weine nach dem PAR®-Bewertungsschema light. Der vorletzte Schritt in Richtung PAR® Certified Expert.
Was kommt als nächstes?
Ihre Abschlussprüfung mit dem Titel PAR® Certified Expert…und vielleicht auch gleich der Einstieg ins nächste Level: Die Ausbildungsreihe PAR® Master I – III.
Leitung: Inge Mainzer
Dauer: 5 x 2-3 Stunden von 19:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr
Gebühr: 675 € inkl. MwSt.
Start PAR® Expert II: 23.06.2022 / 30.06.2022 / 07.07.2022 / 14.07.2022 / 21.07.2022
Inklusive Weinpaket mit sechs themenbezogenen Weinen
Teil 1 Die perfekte Traubenreife - Lese, Selektion (Weinberg), Transport, Mostgewicht, Traubenverarbeitung, Selektion (Keller), Entrappen, Maischestand, Pressen, Mostvorklärung
Teil 2 Die Gärung - wie aus Zucker Alkohol wird. Hefen, Arten der Gärführung, Spontangärung, Jungweinbehandlung und Stabilisation
Teil 3 Weißwein, Ausbau in verschiedenen Gebinden - Stilistik
Teil 4 Rotwein, Ausbau in verschiedenen Gebinden - Stilistik
Teil 5 Weininhaltsstoffe, Fehler, Mängel, Krankheiten - Terroir oder Wine-Making
Benötigt wird ein internetfähiges Laptop mit integrierter Kamera/Webcam oder ein PC und Monitor mit integrierter Kamera/Webcam. Der Computer sollte die folgenden Voraussetzungen erfüllen: unter Windows ab XP oder Mac OS X ab 10.6. laufen, Browser alternativ Chrome, Firefox, Internet Explorer oder Safari. Die Mindestbandbreite der Internet-Verbindung sollte bei 700 Kbit/s liegen.